Schwäbisch Hall, Evang. Michaelskirche
Schwäbisch Hall liegt im fränkisch geprägten Norden von Baden-Württemberg. Die mächtige Michaelskirche mit der großen Freitreppe wurde ursprünglich im Jahr 1156 geweiht, allerdings existieren aus dieser Zeit nur noch die unteren Turmgeschosse. Zur Zeit der Gotik wurde die romanische Basilika durch eine Hallenkirche ersetzt. Eine Erhöhung des Turms erfolgte im 16. Jahrhundert.
10-stimmiges Geläut: a°-cis'-e'-fis'-a'-h'-cis''-e''-fis''-fis''
Die Glocken wurden im 14. Jahrhundert (Nr. 10), um 1260 (Nr. 9), 1506 (Nr. 6), 1299 (Nr. 4) und 1538 (Nr. 3) gegossen. Alle anderen ergänzte die Gießerei Bachert im Jahr 2006.