Eglofsdorf, Filialkirche St. Martin
Eglofsdorf, zwischen Denkendorf und Beilngries, direkt an der B299 gelegen, gehört kirchlich seit 1792 zur Pfarrei Paulushofen. Charakteristisch für die Kirche ist ihr im Vergleich zum Langhaus sehr niedriger, wuchtiger Treppengiebelturm, der noch aus romanischer Zeit stammt. Das frühbarocke Langhaus entstand im 17. Jahrhundert. Im schmalen, langgezogenen Inneren ein schlichter Hochaltar mit dem Bildnis des Kirchenpatrons.
3-stimmiges Gloria-Geläute: d''-e''-g''
Martinsglocke
|
d''-4
|
248 kg
|
726 mm |
1957 |
Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg |
Marienglocke
|
e''-5
|
160 kg
|
642 mm |
1957 |
Friedrich Wilhelm Schilling, Heidelberg |
Marienglocke
|
g''-5
|
110 kg
|
540 mm |
1706 |
Wolfgang Wilhelm Schelchshorn, Eichstätt |
Quelle: Amt für Kirchenmusik, Eichstätt