Sulzbach-Rosenberg, Ev. Johanniskirche
Seit 1934 entstand aus der Stadt Sulzbach und der unmittelbar angrenzenden Gemeinde Rosenberg die Stadt Sulzbach-Rosenberg. Während Rosenberg mit seiner sehenswerten Altstadt durch den Barockstil geprägt ist, hat Rosenberg einen völlig anderen Charakter und trägt die Handschrift von Bergbau und Stahlindustrie (Maxhütte). In Hanglage und nur über eine schmale Straße oder enge und steile Fußwege erreichbar erhebt sich die Johanniskirche. Ihr Chorraum stammt noch aus spätgotischer Zeit, am Langhaus wurden in den vergangenen Jahrhunderten immer wieder Veränderungen vorgenommen. Die heutige Gestaltung des Innenraums ist auf die große Sanierung um Jahr 1972 zurückzuführen.
4-stimmiges ausgefülltes D-Dur-Geläute: d'-e'-fis'-a'
Die Glocken wurden 1947 von der Gießerei Schilling in Apolda gegossen.
Die Glocken läuten an stark gekröpften Jochen, die Stimmungslinie des Geläuts ist hörbar unsauber.