Regen, Stadtpfarrkirche St. Michael
Die heute rund 11.000 Einwohner zählende Stadt Regen wurde vermutlich Ende des 11. Jahrhunderts durch die Propstei Rinchnach gegründet. Die Stadtpfarrkirche St. Michael ist ein im Laufe der Jahrhunderte durch verschiedene Baustile beeinflusstes Gotteshaus. Der heutige Kirchenbau besteht aus zwei Türmen, einem Alt- und einem Neubau und einer integrierten Seitenkapelle. Von 2001 bis 2003 kam es zur bisher letzten Neugestaltung des Innenraums. Die Altarinsel wanderte aus dem Zentrum der Kirche an die Ostwand im Neubau.
6-stimmiges Geläut: b°-d'-f'-g'-fis''-gis''
Die große Glocke wurde 1968 von Rudolf Perner in Passau gegossen, Nr. 2 und 3 im Jahr 1649 von Franciscus Guiot in München, Glocke 4 im Jahr 1770 von den Gebrüdern Bimbi aus Villa Collemandina und die beiden kleinsten 1761/62 von Johann Florido in Straubing.