Wolfsbuch, Pfarrkirche St. Andreas

Die erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Wolfsbuch erfolgte im Jahr 1087. Im 15. Jahrhundert wurde die stattliche Pfarrkirche St. Andreas errichtet, allerdings in der Barockzeit neu ausgestattet. Im Turmunterbau findet man noch ein gotisches Gewölbe und zwei freigelegte Fresken aus der Erbauungszeit vor. Der festliche Kirchenraum mit Doppelempore und schönen Altären erfreut den Besucher. 1886 wurde das Kirchengebäude an der Westseite erweitert. 
Wolfsbuch.jpg
Wolfsbuch2.jpg
3-stimmiges TeDeum-Geläute: e'-g'-a'
Herz-Jesu-Glocke
e' 121 cm 1884
Eduard Becker, Ingolstadt
Marienglocke
g' 99 cm 1958
Karl Czudnochowsky, Erding
Josefsglocke
a' 91 cm 1922
Heinrich Ulrich, Apolda/Kempten

bell