Gimpertshausen, Pfarrkirche St. Pankratius
Die barocke Pfarrkirche St. Pankratius von Gimpertshausen steht leicht erhöht in der Ortsmitte. Sie wurde unter Einbeziehung des Turmes aus romanischer Zeit im 17. Jahrhundert errichtet. Die drei barocken Altäre entstanden um das Jahr 1700 (Seitenaltäre) und um die Mitte des 18. Jahrhunderts (Hochaltar).
3-stimmiges Geläute: fis'-gis'-cis''
Pankratiusglocke |
fis'
|
108 cm |
1891 |
Gebrüder Klaus, Heidingsfeld |
Marienglocke
|
gis'
|
116 cm |
1920 |
Ulrich&Weule, Apolda-Bockenem |
Josefsglocke
|
cis''
|
89 cm |
1920 |
Ulrich&Weule, Apolda-Bockenem |
Ein Mischgeläute mit zwei Eisenhartguss- und einer Bronzeglocke, das in einem unvollständigen Motiv erklingt. Alle Glocken, selbst die alte Bronzeglocke, sind mit einer grauen Lasur überzogen. Es bleibt die Frage offen, warum man die Bronzeglocke mit ihrer filigranen Schulterzier nicht davon verschont hat.