Ettenstatt, Ev. Johanniskirche

Ettenstatt liegt in der Region Westmittelfranken im Nordosten des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen an der Nordkante der Weißenburger Alb, einem Höhenzug der Fränkischen Alb, rund 8 km nordöstlich der Kreisstadt Weißenburg. Der Ort wurde im Jahr 985 in einer Schenkung von Kaiser Otto III. erstmals urkundlich erwähnt. Vom Bau der ersten Kirche in Ettenstatt ist wenig bekannt. Man zählt sie jedoch zu den Urpfarreien, deren Kirchen schon vor dem Jahr 1000 erbaut wurden. Dies zeigt auch ihre Bedeutung als Sitz eines Dekans im 12. Jahrhundert. Die jetzige Kirche wurde wahrscheinlich zwischen 1450 und 1476 erbaut. Der Turm stammt bis auf das Obergeschoss, welches im 18. Jahrhundert gebaut wurde, aus dem Mittelalter. Die Kirche wurde jedoch durch Umbauten, Renovierungen und Anbauten immer wieder verändert. Der barocke Altar, um 1740 mit einem viersäuligen Aufbau errichtet, stellt in seinem Altarbild die Kreuzigung Jesu sowie die Kreuzesabnahme dar. 
Ettenstatt
Ettenstatt2
5-stimmiges TeDeum-Gloria-Geläute: d'-f'-g'-b'-c''
Alle Glocken wurde im Jahr 2000 von Albert Bachert in Heilbronn gegossen und ersetzen ein Eisenhartgussgeläut.

bell