Gunzenhausen, Evang. Stadtkirche St. Marien
Die rund 16.000 Einwohner zählende Stadt Gunzenhausen liegt am Altmühlsee in Mittelfranken. Auf dem Gebiet der heutigen Kirche stand von 150 bis 240 n. Chr. das römische Kastell Gunzenhausen, welcher sich nahe dem nördlichsten Punkt des Obergermanisch-Raetischen Limes befand. Zwischen 1183 und 1195 weihte an dieser Stelle Otto von Eichstätt die Vorgängerkirche, die im 15. Jahrhundert der heutigen Stadtkirche weichen musste.
5-stimmiges Geläut: es'-g'-b'-c''-d''
Die Glocken 1, 3 und 5 sind historisch und wurden 1435 von Meister Ulricus (Nürnberg), 1730 von Christian Victor Herold (Nürnberg) und 1260 von einem unbekannten Meister gegossen. Im Jahr 1958 ergänzte Karl Czudnochowsky aus Erding die zweitgrößte und schließlich kam im Jahr 1986 noch eine weitere Glocke aus der Karlsruher Glockengießerei hinzu.